Ringvorlesung Female Ecologies: Körpertechnologien zwischen Wissen, Medien und Recht

Ringvorlesung Female Ecologies: Körpertechnologien zwischen Wissen, Medien und Recht

Die Veranstaltung im Sommersemester 2025 behandelt eine Reihe von Fragen des Zusammenhangs technologischer Entwicklungen und körperlicher Wahrnehmung aus der Perspektive der Geschichts-, Medien- und Rechtswissenschaft.

Die Ringvorlesung findet immer dienstags 17:00 – 18:30 Uhr in F 425 statt, folgende Termine sind auch auf die ADILT Ringvorlesung anrechenbar:

13.5. Ute Kalender (Hamburg)
Flach, toxisch, pornographisch? Entwurf einer komplexen Techno-Ökologie KI-generierter Geschlechterbilder

10.6. Lena Gmelin & Liane Wörner (Konstanz)
Die Datafizierung von Intimität: Kriminalisierung und Strafverfolgung von bildbasiertem (bzw. datenbasiertem) sexuellen Missbrauch in Deutschland

15.07. Susan Reichelt (Konstanz)
„Kann Mutter Natur mir keine WhatsApp schreiben? Hi, du bist nicht schwanger!“ Zur Analyse digitaler Menstruationsdiskurse als light communities

Alle Informationen zur Ringvorlesung finden Sie unter https://www.geschichte.uni-konstanz.de/forschung-geschichte/kwaschik/lehre/ringvorlesung/

Comments are closed.