Browsed by
Kategorie: Workshops und Veranstaltungen

Einladung zum TTT Wissenschaftskongress 2023 “Der Mensch im Fokus der Digitalisierung”

Einladung zum TTT Wissenschaftskongress 2023 “Der Mensch im Fokus der Digitalisierung”

Der allgegenwärtige digitale Wandel wirkt sich in erheblichem Maße auf Menschen aus, die in allen sozialen Kontexten handeln. Da die Entwicklung neuer digitaler Technologien und deren Einsatz rasch voranschreiten, verhindert die durch Forschungstradition und -kultur bedingte isolierte Problemlösung zunehmend, dass die wissenschaftliche Forschung die heutigen Herausforderungen wirksam angeht. Um ein Verständnis für die Rolle und die Möglichkeiten des Einzelnen in der sich entwickelnden Datengesellschaft zu erlangen, ist daher ein wirklich transdisziplinärer Ansatz erforderlich. Andernfalls kann das volle Versprechen datengestützter (politischer)…

Read More Read More

Teilnahmestipendien für die International Data Week 2023

Teilnahmestipendien für die International Data Week 2023

Vom 23. bis 26. Oktober 2023 findet in Salzburg (Österreich) die International Data Week statt. Zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Bereichen Datenmanagement, Data Science, Forschungsdaten oder Open Science schreibt der Research Data Alliance Deutschland Verein (RDA DE e.V.) fünf Teilnahmestipendien aus. Die Förderung enthält die Teilnahmegebühr für die International Data Week sowie einen Reisekostenzuschuss und bietet den Stipendiat*innen so die Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch untereinander und mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Die Bewerbungsfrist für…

Read More Read More

Einladung zur Veranstaltung „Digitale Souveränität“ am 29.03.2023

Einladung zur Veranstaltung „Digitale Souveränität“ am 29.03.2023

Was ist digitale Souveränität und wieso brauchen wir es für die Stadt Konstanz?Was bedeuten Datenhoheit und Datensouveränität, Datenmanagement und Datengovernance. Diesen Fragen wollen wir am 29.03.2023 mit dem Gastredner Prof. Dr. Marc Strittmatter (Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere IT- & Datenschutzrecht an der HTWG Konstanz) nachgehen. Wann: Mittwoch, 29.03.2023, 19-21 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)Wo: Speichersaal (Konzil)Infos und Anmeldung: eveeno.com/datenethik Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Datenethik“ der Smart Green City Konstanz. Zur Vorankündigung der gesamten Veranstaltungsreihe auf dem ADILT Blog.

Einladung zur Veranstaltung „Transparenz von Algorithmen“ am 23.03.2023

Einladung zur Veranstaltung „Transparenz von Algorithmen“ am 23.03.2023

Künstliche Intelligenz 2023 – Wie transparent und fair können Algorithmen, Daten und Systeme im Jahr 2023 überhaupt sein? Diesen Fragen wollen wir am 23.03.2023 nachgehen. Als Gastredner begrüßen wir Prof. Dr. Oliver Dürr (Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science, HTWG Konstanz) und Prof. Dr. Georg Umlauf (Direktor des Instituts für Optische Systeme an der HTWG Konstanz). Wann: Donnerstag, 23.03.2023, 19-21 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)Wo: Speichersaal (Konzil)Infos und Anmeldung: eveeno.com/datenethik Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Datenethik“ der Smart…

Read More Read More

Einladung zur Veranstaltung „Offene Daten“ am 15.03.2023

Einladung zur Veranstaltung „Offene Daten“ am 15.03.2023

Was sind überhaupt offene Daten und welchen Wert schaffen Sie für die Gesellschaft? Diesen Fragen wollen wir am 15.03.2023 gemeinsam mit Prof. Dr. Jörn von Lucke von der ZU Friedrichshafen und Zoé Wolter (CorrelAid e.V. / Universität Konstanz) nachgehen. Wann: Mittwoch, 15.03.2023, 19-21 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)Wo: Speichersaal (Konzil)Infos und Anmeldung: eveeno.com/datenethik Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Datenethik“ der Smart Green City Konstanz. Zur Vorankündigung der gesamten Veranstaltungsreihe auf dem ADILT Blog.

GFT Tech Snacks „Innovation & Inspiration“ am 23.03.2023 in Konstanz

GFT Tech Snacks „Innovation & Inspiration“ am 23.03.2023 in Konstanz

Das Event für Technikbegeisterte wird organisiert vom GFT Tech Office und der GFT Integrated Systems in Konstanz. Auf dem Programm stehen verschiedene Fachvorträge sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Expert:innen. Wann: 23.03.2023, 16.30-21.00 Uhr Wo: Bodenseeforum Konstanz, Reichenaustraße 21 Besuchen Sie die Veranstaltungswebseite für Details zur Veranstaltung, das vollständige Programm und Anmelde-Informationen.

Einladung zur Veranstaltung „Datenethik“ am 01.03.2023

Einladung zur Veranstaltung „Datenethik“ am 01.03.2023

Wie und zu welchen Zwecken erheben wir Daten, nutzen diese oder geben sie weiter? Konstanz erarbeitet sich über die kommenden Wochen eine #Datenethik. Sie soll den Umgang mit #Daten und ihrer #Veröffentlichung verbindlich festlegen. Gleichzeitig soll sie ein Bewusstsein für die positiven und negativen Potenziale von Daten schaffen und die Bürgerschaft in ihrer demokratischen #Datenhoheit stärken. Sie wird eine Ergänzung zu bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz sein – im Sinne einer #Selbstverpflichtung der Stadt Konstanz. Prof. Dr. Jörn von Lucke…

Read More Read More

AI IRL: how to build AI that builds a business – Öffentlicher Vortrag von Dr. Franziska Kirschner

AI IRL: how to build AI that builds a business – Öffentlicher Vortrag von Dr. Franziska Kirschner

Dr. Franziska Kirschner leads the Artificial Intelligence research and product development for Car Inspection at the London-based company Tractable. She completed her doctoral degree in Physics with a focus on condensed matter physics at the University of Oxford. In her current profession, she applies deep learning to a range of use cases in the automotive industry. Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Public ADILT Talk“. In 2019, Forbes released an article that stated that only 40% of European “AI” startups…

Read More Read More

Vorankündigung zur Veranstaltungsreihe Datenethik

Vorankündigung zur Veranstaltungsreihe Datenethik

Im Rahmen von Smart Green City Konstanz sollen digitale Technologien zum Nutzen der Menschen in allen Bereichen städtischen Lebens entwickelt und eingesetzt werden. Zunehmend werden dabei smarte Daten generiert, die es in dieser Form und Qualität bisher nicht gab, die sich für eine Weiternutzung für öffentliche Aufgaben nahezu in Echtzeit aber anbieten würden. Zugleich gewinnen Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz wie ChatGPT für Textgenerierung und textbasierte Dialoge oder Stablediffusion zur Erschaffung von Kunst an Bedeutung. Diese neuesten Entwicklungen zeigen…

Read More Read More

„Love Data Week“ 2023

„Love Data Week“ 2023

Vom 13. bis 17. Februar 2023 findet die internationale „Love Data Week“ statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche zum liebevollen Umgang mit Daten laden dazu ein, sich über nachhaltiges Forschungsdatenmanagement Gedanken zu machen. Die „Love Data Week“ wird veranstaltet von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. DINI/nestor-AG Forschungsdaten, der Research Data Alliance Deutschland (RDA) e.V. Deutschland, dem Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. sowie zahlreichen weiteren deutschsprachigen Initiativen und Beratungsstellen zum Forschungsdatenmanagement. Vollständiges Programm sowie Kontaktdaten zur Teilnahme an…

Read More Read More