Browsed by
Kategorie: Workshops und Veranstaltungen

„Love Data Week“ 2023

„Love Data Week“ 2023

Vom 13. bis 17. Februar 2023 findet die internationale „Love Data Week“ statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen dieser Aktionswoche zum liebevollen Umgang mit Daten laden dazu ein, sich über nachhaltiges Forschungsdatenmanagement Gedanken zu machen. Die „Love Data Week“ wird veranstaltet von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. DINI/nestor-AG Forschungsdaten, der Research Data Alliance Deutschland (RDA) e.V. Deutschland, dem Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. sowie zahlreichen weiteren deutschsprachigen Initiativen und Beratungsstellen zum Forschungsdatenmanagement. Vollständiges Programm sowie Kontaktdaten zur Teilnahme an…

Read More Read More

Digital Humanities im deutschsprachigen Raum – Veranstaltungsankündigung

Digital Humanities im deutschsprachigen Raum – Veranstaltungsankündigung

Auch in diesem Jahr findet eine vielversprechende Tagung des Vereins Digital Humanities im deutschsprachigen Raum statt, diesmal mit dem Thema “Open Humanities, Open Culture”. Vom 13. bis 17. März kann man vor Ort in Trier (Deutschland) und Belval (Luxemburg) oder online teilnehmen und viele interessante Workshops und Vorträge zu diversen Themen der Digital Humanities besuchen. Die Konferenz startet mit zwei Workshoptagen in Belval. Teilnehmende können hier unter anderem 3D- und 4D-Modellierungen in Blender, SPARQL, oder GitMA kennenlernen und nutzen, oder…

Read More Read More

Open Data Hackathon am 16. und 17. Dezember

Open Data Hackathon am 16. und 17. Dezember

Einladung zum Open Data Hackathon am 16. und 17. Dezember im Ratssaal der Stadt Konstanz, durchgeführt von der Stadt Konstanz, CorrelAid e.V., cyberLAGO e.V., hackNology e.V. und karla. In Teams könnt Ihr Euch mit verschiedenen Challenges im Bereich Open Data auseinandersetzen:  Los geht es am Freitag, 16.12. um 14 Uhr mit der Vorstellung der Challenges und Mentor:innen, und dann könnt Ihr Freitag und Samstag an den Challenges arbeiten – für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt!  Ihr müsst dafür keine…

Read More Read More

Einladung zum CorrelAid Workshop „Data Visualization with R“

Einladung zum CorrelAid Workshop „Data Visualization with R“

Vorab das Wichtigste in Kürze: Was: Workshop zum Thema „Data Visualization with R“Wann: 7. und 14. Dezember, jeweils 17-18 UhrLink zur Anmeldung: https://ee.correlaid.org/single/s2glRXam Die ausführliche Workshop-Einladung von CorrelAid: Have you ever struggled to create meaningful and fancy graphs, maps, and figures for your presentations, research papers or theses? Do you want to dive deeper into the manifold possibilities of data visualisation offered by R? Then you should check out our introductory workshop on data visualisation with R. The workshop is…

Read More Read More

Save the date: Legal Tech Hackathon von und für Studierende vom 02.01.23 bis 08.01.23

Save the date: Legal Tech Hackathon von und für Studierende vom 02.01.23 bis 08.01.23

Ab dem 01.10.22 ist die Anmeldung zu Deutschlands größtem Legal Tech Hackathon von und für Studierende möglich. Der Hackathon findet in der ersten Januarwoche 2023 remote statt und ist offen für Studierende aller Fächer. Weitere Informationen zum Event und ab dem 01.10. auch die Anmeldemodalitäten gibt es unter https://legallovestech.de/.

ADILT Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 und ZEuS-Integration

ADILT Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 und ZEuS-Integration

Aktuell werden bereits teilweise ADILT-Leistungen im ZEuS angelegt, im Laufe des Wintersemesters 2022/23 wird die vollständige Eingliederung des ADILT-Programms in ZEuS erfolgen. Dann sehen Sie das Programm sowie alle bereits von Ihnen erbrachten Leistungen im ADILT einem gesonderten Bereich.Wenn Sie das Zertifikat machen wollen, können Sie aber bereits jetzt Veranstaltungen dafür belegen, diese werden dann in ZEuS angerechnet. Auch vergangene, erbrachte Leistungen, die auf den ADILT anrechenbar sind, werden laufend übertragen. Zur vollständigen Eingliederung des ADILT in ZEuS wird noch…

Read More Read More

Save-the-Date: Der Ostalb Hackathon geht in die nächste Runde – 21.-23. Oktober 2022

Save-the-Date: Der Ostalb Hackathon geht in die nächste Runde – 21.-23. Oktober 2022

Nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr geht der Ostalb Hackathon in die nächste Runde! Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen und euch erwarten: Vier kopfzerbrechende Challenges von spannenden Firmen Networking mit coolen Gleichgesinnten und Unternehmensvertretern – erweitere deinNetzwerk! Knüpfe Kontakte zu führenden Unternehmen der Region Workshops und Teilnahme-Zertifikate Preisgeld im Wert von über 5.000 € Ein Wochenende mit jeder Menge Spaß, Spaß und nochmal Spaß Wenig Schlaf, etwas Bier 😉 und weitere Aktivitäten Ein Rundum-sorglos-Paket mit Vollverpflegung, Schlaf- und…

Read More Read More

kontaktpunkt – Karrieretag am See

kontaktpunkt – Karrieretag am See

Am 6. Juli ist es wieder so weit! Der Karrieretag kontaktpunkt lädt Studierende dazu ein, spannende Unternehmen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und den passenden Arbeitgeber zu finden – egal, ob Sie eine Einstiegsstelle, ein Praktikum oder eine Stelle für Eure Abschlussarbeit suchen. Viele der eingeladenen Unternehmen sind aus den Bereichen IT, Bildung und Digitalisierung und oft auch auf der Suche nach interessierten Quereinsteigern aus allen Fachbereichen. Wann: 06. Juli 2022, 10-16 UhrWo: Universität Konstanz Weitere Informationen auf der Webseite https://kontaktpunkt-see.de/besucher/

Livestream der Preisverleihung des Kultur-Hackathon „Coding da Vinci Baden-Württemberg“

Livestream der Preisverleihung des Kultur-Hackathon „Coding da Vinci Baden-Württemberg“

Vorstellung und Prämierung innovativer Projekte am 24. Juni von 11 bis 17 Uhr im Landesmuseum Württemberg Am 24.06.2022 findet der Kultur-Hackathon Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022 in der Dürnitz Kulturlounge des Landesmuseums Württemberg seinen feierlichen Abschluss. Die Veranstaltung wird am 24. Juni 2022 von 11 bis 17 Uhr im Livestream übertragen. ­ Nach der Begrüßung laufen von 11:30 bis ca. 14:30 Uhr die Projektpräsentationen – Mittagspause inklusive. Neben den digitalen Anwendungen von mehr als 20 bunt gemischten Teams werden auch die…

Read More Read More

Symposium zum Thema „Artifical Intelligence – Legal and Philosophical Aspects“  

Symposium zum Thema „Artifical Intelligence – Legal and Philosophical Aspects“  

Anlässlich des 20ten Jahrestages der Partnerschaft der Universitäten Tartu und Konstanz findet am 13. Mai um 17.30 Uhr ein Symposium in der Gaststätte „Dom“ zum Thema „Artifical Intelligence – Legal and Philosophical Aspects“ statt. Diskutieren werden Wolfgang Spohn (Philosophie, Konstanz), Liane Wörner (Rechtswissenschaft, Konstanz), Bruno Mölder (Philosophie, Tartu) und Karin Sein (Rechtswissenschaft, Tartu) Moderiert durch: Dorothea Debus (Philosophy, Konstanz)    Lehrende, Studierende und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen. Um eine kurze Rückmeldung bei Interesse wird gebeten unter: tartu-konstanz.20anniversary@uni-konstanz.de Freitag, 13.05.2022, 17.30 UhrDom, Brückengasse 1b, Konstanz